Prävention und Intervention

12/05/2023 - 13/05/2023

In vielen pädagogischen Einrichtungen ist auffälliges Verhalten von Kindern häufig Thema und stellt Fachkräfte immer wieder vor Herausforderungen. Dass Kinder immer mehr Zeit in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen verbringen, führt auch dazu, dass pädagogische Fachkräfte mehr über die Kinder erfahren und auch mit herausfordernden Verhaltensweisen konfrontiert werden. Fachkräftemangel mit einhergehenden personellen Engpässen erschweren die Umstände meist noch. In diesem Seminar lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie Kindern gegenüber eine wohlwollende und Orientierung bietende Haltung anbieten können. Inhalte
Herausforderndes Verhalten verstehen
Ursachen von herausforderndem Verhalten
Pädagogische Haltung
Handlungsmöglichkeiten
Vorkenntnisse: keine bis geringe VorkenntnisseDauer:  2 Tage12. + 13.05.2023 jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr Format: Präsenz          Ort: Rosenkamp 3, 45476 MülheimHinweis: Es müssen mindestens 5 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer angemeldet sein, damit das Seminar stattfindet. Eine endgültige Zu- oder Absage erfolgt zwei Wochen vor Seminarbeginn. Der online Zugang zu diesem Seminar und den entsprechenden Unterlagen bleibt nach Seminarende noch für 2 Wochen freigeschaltet. Die Teilnahmebescheinigung wird Ihnen am Ende des Seminars überreicht.

ab 389,00 €
21/09/2023 - 22/09/2023

Lassen Sie sich nicht stressen: Lernen Sie, wie Sie im Berufsalltag besser auf sich selbst achten und Ihre Resilienz stärken können! Inhalte
Achtsamkeit auf der Arbeit
achtsame Kommunikation und der Umgang miteinander
Meine Bedürfnisse und der Umgang mit mir selbst
Meditation und Body CheckIn
Waldbaden
Stressvermeidung
Konkretes Veränderungspotenzial
Vorkenntnisse: keine bis geringe VorkenntnisseDauer: 2 Tage 21. - 22.09.2023 jeweils von 09:00 - 16:30 UhrFormat: Präsenz          Ort: An St. Ignatius 8, 45128 EssenHinweis: Es müssen mindestens 4 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer angemeldet sein, damit das Seminar stattfindet. Eine endgültige Zu- oder Absage erfolgt zwei Wochen vor Seminarbeginn. Der online Zugang zu diesem Seminar und den entsprechenden Unterlagen bleibt nach Seminarende noch für 2 Wochen freigeschaltet. Die Teilnahmebescheinigung wird Ihnen am Ende des Seminars überreicht.

ab 389,00 €
27/10/2023 - 28/10/2023

In vielen pädagogischen Einrichtungen ist auffälliges Verhalten von Kindern häufig Thema und stellt Fachkräfte immer wieder vor Herausforderungen. Dass Kinder immer mehr Zeit in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen verbringen, führt auch dazu, dass pädagogische Fachkräfte mehr über die Kinder erfahren und auch mit herausfordernden Verhaltensweisen konfrontiert werden. Fachkräftemangel mit einhergehenden personellen Engpässen erschweren die Umstände meist noch. In diesem Seminar lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie Kindern gegenüber eine wohlwollende und Orientierung bietende Haltung anbieten können. Inhalte
Herausforderndes Verhalten verstehen
Ursachen von herausforderndem Verhalten
Pädagogische Haltung
Handlungsmöglichkeiten
Vorkenntnisse: keine bis geringe VorkenntnisseDauer:  2 Tage27. + 28.10.2023 jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr Format: Präsenz          Ort: Rosenkamp 3, 45476 MülheimHinweis: Es müssen mindestens 5 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer angemeldet sein, damit das Seminar stattfindet. Eine endgültige Zu- oder Absage erfolgt zwei Wochen vor Seminarbeginn. Der online Zugang zu diesem Seminar und den entsprechenden Unterlagen bleibt nach Seminarende noch für 2 Wochen freigeschaltet. Die Teilnahmebescheinigung wird Ihnen am Ende des Seminars überreicht.

ab 389,00 €